Bildungsangebot BKI / BKII Technik

Besuch der KZ- Gedenkstätte Neckarelz: Exakt 81 Jahre nachdem 500 Häftlinge 1944 in der Volksschule untergebracht wurden

Am 14.03.2025 besuchte die Klasse 2BFS mit ihrem Lehrer Hr. Dittmers die KZ-Gedenkstätte in Neckarelz.

Die Klasse traf sich um 08:45 Uhr am Bahnhof in Eberbach und fuhr dann mit Verspätung mit dem Zug nach Neckarelz. In Neckarelz angekommen, haben wir uns zu Fuß auf den Weg zur Gedenkstätte gemacht. Dort wurden wir von Hr. Haas in einen Raum geführt, wo wir eine kleine Einführung bekommen haben, wie die Führung abläuft. Danach wurden wir in einen kleinen Raum geführt, den Raum „Goldfisch“. In dem Raum waren Bilder vom Gipsstollen zu sehen, in dem die Häftlinge arbeiten mussten. In der Mitte des Raumes stand ein Flugzeugmotor, der in den Stollen hergestellt wurde.

Zum Hintergrund:

Die Verlagerung der Daimler-Benz-Motorenwerks Genshagen/Ludwigsfelde (Brandenburg) an den Neckar war ein militärisches Geheimprojekt. Unter dem Tarnnamen „Goldfisch“ stand die unterirdische Fabrik nicht nur räumlich im Zentrum der Neckarlager: ohne sie hätte es in der Region vermutlich niemals Konzentrationslager gegeben. Quelle: https://www.kz-denk-neckarelz.de/gedenkstaette/raum-goldfisch

Im weiteren Verlauf der Führung ging es über den heutigen Schulhof der Grundschule, auf dem Kinder spielten, als wäre nie etwas gewesen. Damals befand sich hier der Appell- und Hinrichtungsplatz des KZ. Wir erfuhren über den Lageralltag und die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Gefangenen in der Schule und den Baracken. Auch die Rolle der 1.700 Bewohner des Dorfes während und nach dem Krieg wurde thematisiert.

Am Ende unseres Projekttages „Gegen das Vergessen“, der Spurensuche vor Ort und das Eintauchen in die Lokalgeschichte bedankten wir uns sichtlich bewegt bei Herrn Haas für den lehrreichen Vormittag.

Nicole Reichert