Wirtschaftsoberschule

Exkursion im Fach Geschichte mit Gemeinschaftskunde: „DIE GOLDENEN ZWANZIGER“ 

Am 26.03.2025 ist die WO1 in das Marchivum Mannheim gefahren, um eine Sonder-ausstellung zum Thema „Goldene Zwanziger“ anzuschauen. Da die Weimarer Republik zur Zeit ein Teil des Unterrichts ist, hat sich diese Ausstellung angeboten.   Angekommen im Marchivum mitten in Mannheim, hatten wirdie Möglichkeit, auch mit Hilfe einer APP, die Ausstellung zu erforschen. In der Ausstellung wurde anhand von Bildern und weiteren Quellen das Leben in den „Goldenen 20ern“ in […]

Zwischen Entmenschlichung und Widerstand – die WO auf Studienfahrt inDachau und München am 5./6.12.2024

An einem normalen Schultag im September 2024 äußerten einige SchülerInnen der WO2 im GGk-Unterricht die Idee, in die KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau zu fahren. Im Laufe der Diskussion stellten die Klasse und ihre LehrerInnen fest, dass die Fahrt nach Polen zu weit werden würde, und so beschlossen sie, stattdessen in die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau bei […]

Geschafft! 34 Schülerinnen und Schüler feiern ihre Hochschulreife

Am Donnerstagabend, dem 11. Juli 2024, feierten 34Absolventinnen und Absolventen im parkähnlichen Schulhof der Theodor-Frey-Schule ihre Fachhochschulreife- und Abiturzeugnisse mit ihren Freunden, Familien und Lehrerinnen und Lehrern.  Schulleiter Rüdiger Jörder wies in seiner Ansprache an die Schülerinnen und Schüler auf die zahlreichen Türen hin, die ihnen nun offen stünden – ob Studium an der (Dualen) Hochschule oder der Universität, Berufsausbildung oder sogar direkter Berufseinstieg – die aktuelle […]

Klimawandel, Klimaschutz und was wir tun können

Besuch der WO-Klassen in der Klimaarena Sinsheim Eigentlich wollten die meisten Schülerinnen und Schüler der beiden Wirtschaftsoberschulklassen (WO1 und WO2) der Theodor-Frey-Schule Eberbach und auch ihre KlassenlehrerInnen Hanna Gegner und Christian Tracht am Dienstag, den 14.11.23, CO2-arm mit dem ÖPNV zur Klimaarena in Sinsheim anreisen. Doch Ausfälle im Stellwerk Neckargemünd machten diese Pläne zunichte – […]

Füller Made in Germany – Betriebsbesichtigung der WO bei Lamy

Am Montag, 13.11.23, besuchte die Wirtschaftsoberschule im ersten und zweiten Jahr den Produktionsbetrieb des Schreibwarenherstellers Lamy in Heidelberg. Dieser ist der einzige Standort weltweit mit ca. 350 Mitarbeitenden. Es wurde schnell klar, dass der Füller, den fast jeder von uns in seiner Schulzeit in der Hand hatte, einen vielschichtigen und aufwändigen Produktionsprozess durchläuft. Dabei sind […]

Wem droht ein Shitstorm? Digitaler Escape Room mit der WO1

Ein Hackerangriff droht – doch wen wird es treffen? Fünf Festplatten sind in der Hand des Hackers und es muss in 45 Minuten herausgefunden werden, wer das Ziel des Hackers ist. Das kostenlose Projekt „Läuft bei Dir!“ von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB BW) ist ein digitales, medienpädagogisches Format in einem hybriden Setting. […]

Studienfahrt Barcelona (02.-06.10.2023) 

WO2 mit Frau Gegner und Herrn Tracht  Montag, 02.10.2023 – die Anreise   (von Judith und Seoyun)  Bereits seit Ende Frühling hatte die damalige WO1 (jetzt WO2) die Fahrt nach Barcelona endgültig bestätigt gehabt und in kleinen Schritten zusammen als Klasse die organisatorischen Aspekte abgearbeitet. Nach den erholsamen Ferien war es dann am 02.10.2023 auch endlich […]

Hindernisse überwunden – Hochschulreife bestanden

Am 13. Juli 2023 durfte gefeiert werden: 31 Absolventinnen und Absolventen erhielten ihre Fachhochschulreife- und Abiturzeugnisse an der Theodor-Frey-Schule Eberbach. Dem Stellvertretenden Schulleiter Rüdiger Jörder war es in seiner Ansprache an die Schülerinnen und Schüler wichtig, die Bedeutung des erlangten Abschlusses hervorzuheben. „Mein Schulleiter sagte uns beim Abi damals, dass wir noch gar nichts erreicht […]

Besuch aus Madrid: Lehrer von spanischer Berufsschule an der TFS

Nachdem die Spanischlehrerin Hanna Gegner vor einiger Zeit zwei Wochen an einer beruflichen Schule in Madrid verbracht hatte, wo sie hospitierte und einen Einblick in Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem spanischen und deutschen Berufsschulwesen erhielt, stand nun der Gegenbesuch an: Vom 8. bis 12. Mai 2023 war der 32-jährige Lehrer für Ingenieurberufe und Informatik, David […]