Bildungsangebot BKI / BKII Technik

Exkursion im Fach Geschichte mit Gemeinschaftskunde: „DIE GOLDENEN ZWANZIGER“ 

Am 26.03.2025 ist die WO1 in das Marchivum Mannheim gefahren, um eine Sonder-ausstellung zum Thema „Goldene Zwanziger“ anzuschauen. Da die Weimarer Republik zur Zeit ein Teil des Unterrichts ist, hat sich diese Ausstellung angeboten.  

Angekommen im Marchivum mitten in Mannheim, hatten wirdie Möglichkeit, auch mit Hilfe einer APP, die Ausstellung zu erforschen. In der Ausstellung wurde anhand von Bildern und weiteren Quellen das Leben in den „Goldenen 20ern“ in Mannheim veranschaulicht. Es wurden Themen wie das Schulsystem, das Nachtleben, Bildung und Frauen, als auch Themen aus der dunkelsten deutschen Geschichte, wie der Aufstieg der Nazis, thematisiert und visualisiert.

 

Vor Ort hatten die Schüler einen kostenlosen Zugang zu zwei Räumen, in denen die zwanziger Jahre visuell und akkustich dargestellt wurden. Durch originale Bilder, Tonaufnahmen und Texte, hatte man teilweise perfekte Einblicke der damaligen Zeit. Ein besonderes Highlight der Führung war das selbstständige Ausprobieren der damaligen Schrift (Sütterlinschrift). Wer Lust hat, ein kleines Rätsel zu lösen, schaut auf das Bild und versucht das Wort zu entschlüsseln. Auch wurde uns die Möglichkeit gegeben, das Gelernte direkt zu festigen, indem man mit einer App Fragen beantworten konnte. Abwechslung war also im vollen Gange geboten. 

 

Die kostenlose Ausstellung beantwortete uns viele Fragen über das Alltagsleben in Mannheim zwischen 1924 und 1929. Durch den Einblick in historische Dokumente und Akten sowie durch spielerische Möglichkeiten vor Ort konnten wir uns aktiv über die Ausstellung informieren und unser Wissen erweitern.

WO 1