Bildungsangebot BKI / BKII Technik

Moderner Holzbau und Nachhaltigkeit

Am 22.05.2025 unternahm die Klasse B2Zi2T (Zimmerer im 2. Ausbildungsjahr) der Theodor-Frey-Schule gemeinsam mit ihren Lehrern Simeon Bohnert und Lutz Burbulla eine Exkursion nach Sinsheim zur Firma ERNE GmbH. Seit 2024 werden dort Holzmodule produziert und ausgebaut sowie Holz-Beton-Verbunddecken für die ERNE-Systembauten gefertigt.

Die Holzmodulbauweise ist ein modernes Bauverfahren, bei dem vorgefertigte Raummodule aus Holz in einer Werkhalle produziert und anschließend auf der Baustelle zu einem Gebäude zusammengesetzt werden. Zu den Vorteilen dieser Bauweise zählen unter anderem die kurze Bauzeit, hohe Präzision und Qualität, Flexibilität, Erweiterbarkeit sowie die Nachhaltigkeit des Baustoffs Holz.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Standortleiter Herrn Walter erhielten die Schüler:innen eine Einführung in die Firmengeschichte und in die Grundlagen der Modulbauweise. Anhand ausgewählter Referenzprojekte wurden die Vorzüge dieser Bauweise anschaulich erläutert. Im Anschluss fand eine Besichtigung der Produktionshalle statt. Dabei wurden der Ablauf der modularen Fertigung demonstriert, wichtige Detaillösungen erklärt und auch kritische Aspekte, wie die Nachhaltigkeit von Baustoffen, diskutiert.

Nach dem Besuch der ERNE GmbH wurde die Exkursion in der benachbarten Klima Arena Sinsheim fortgesetzt. Nach einer kurzen Einführung informierten sich die Schüler:innen in Kleingruppen zu den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit. An interaktiven Stationen, wie etwa einer digitalen Infowand, konnten sie sich unter anderem über nachhaltiges Bauen und den Einsatz ökologischer Dämmstoffe informieren. Zum Abschluss reiste die Klasse im interaktiven Gletscher-Kino der Klima Arena in das Jahr 2100 – und erhielt dabei einen eindrucksvollen Ausblick auf eine Welt, die durch das menschliche Handeln nachhaltig zerstört wurde.

Die Exkursion bot den Auszubildenden wertvolle Einblicke in moderne Bauweisen und die Bedeutung nachhaltigen Handelns im Bauwesen. Besonders die Besichtigung der ERNE GmbH zeigte praxisnah, wie Holzmodulbau effizient, präzise und umweltbewusst umgesetzt werden kann. Der anschließende Besuch der Klima Arena verdeutlichte eindrucksvoll die globalen Auswirkungen des Klimawandels und sensibilisierte die Schüler:innen für ihre Verantwortung als zukünftige Fachkräfte. Insgesamt war der Tag eine gelungene Verbindung von technischem Fachwissen und gesellschaftlicher Relevanz.

Leave a comment